Die Automobilindustrie steht heute mehr denn je an einem Scheideweg: Kann sie die digitale Transformation ihres Business erfolgreich meistern, neue profitable Geschäftsmodelle kreieren und das Produkt Auto auf die Kundenanforderungen des 21. Jahrhunderts hin neu denken? Oder werden Autobauer und Zulieferer zu reinen Hardwarelieferanten der Daten-Giganten aus China und den USA degradiert, die die Zukunft der Mobilität schon heute maßgeblich prägen? An dieser Weggabelung ziehen zudem die dunklen Wolken einer ausgemachten wirtschaftlichen Krise herauf, die durch die weltweite Corona-Pandemie in diesem Jahr geradezu katalytisch verstärkt wird. Die Autobranche steht wie nie zuvor unter massivem Druck, der zwar spät, doch völlig zu Recht eingeschlagene Weg in Richtung innovativer Zukunftstechnologien in den Bereichen autonomes Fahren, Vernetzung, Infotainment und neue Mobilitätsdienstleistungen darf jetzt nicht verlassen werden – gleichwohl die Zeiten härter werden.
Die sechste Ausgabe des Connected-Car-Innovation-Index, die von der Fachzeitschrift carIT und dem Center of Automotive Management (CAM) unter der Leitung von Professor Stefan Bratzel erstellt wird, ist ein erneuter Beleg dafür, dass gerade die deutschen Autobauer über ein starkes Portfolio innovationsstarker Connected-Car-Technologien verfügen. Volkswagen ist nach einem Jahr Abstinenz vor Daimler und BMW wieder auf Platz eins des CCI-Rankings. Dahinter folgen Ford und Tesla, die das zuletzt nur noch glimmende Innovationsfeuer der US-Autoindustrie wieder etwas entfachen können. Die Frage wird sein, wie lange die alte Dame Autoindustrie gegenüber den hochinnovativen und dynamischen Playern aus dem Big-Data-Kosmos noch standhalten kann.
Liebe Leserinnen und Leser, die Trends und Entwicklungen im Bereich Connected Car, autonomes Fahren und Shared Mobility bestimmen eine sich wandelnde Automobilindustrie und nicht zuletzt die gesamte Gesellschaft im Zeitalter der Digitalisierung. Das exklusive Summary des CCI-Index 2020 illustriert den Status quo dieser Transformation und liefert Ihnen aktuelle Daten und vertiefende Hintergründe zur Zukunft der Mobilität für Ihr Business. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen!
Ihr Roland Kunz